Fragezeichen ...
Ende 2009 hat Natke eine Pause genutzt und sich einen kleinen Traum erfüllt: Er schrieb ein Szenario für eine Schlumpf-Geschichte!
Le Lombard hat bis jetzt aber leider nicht reagiert, daher können wir die Zeichnungen (einige wenige Seiten) hier leider nicht zeigen.
Aber wir können die Geschichte präsentieren :) :
1
-
SCHLUMPFMANIA
- Kästchen: Ein sonniger Tag im Schlumpfdorf ... ,ein großes Bild, Das
Schlumpfdorf ist zu sehen; Sonnenschein; ein paar Schlümpfe
spielen
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Alles geht seinen gewohnten Gang ..., der
Miesepeterschlumpf: „Ich mag keine sonnigen Tage!“
- ein Schlumpf kommt mit einem Strauß Blumen zu Schlumpfinchen:
„Hier, für Dich!“
- der Überraschungsschlumpf kommt zum Brillenschlumpf: „Ich habe
ein Geschenk für Dich!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf zieht an der Schleife: „Oh, das ist aber
schlumpfig! Was ....“
- BOUM!
- der Brillenschlumpf steht dampfend da während der
Überraschungsschlumpf lachend wegläuft.
2
- Kästchen: Bis ... , ein Schlumpf geht durch den Wald, im Hintergrund
ist noch das Dorf zu sehen.
- plötzlich hört er Musik
- er guckt zwischen ein paar Büschen durch und sieht einen anderen
Schlumpf, der Gitarre spielt.
-----------------------------------------------------------------------------
- „He, Schlumpf!“, der singt: „Alles was du brauchst ist Schlumpf!“
- „Was schlumpfst du da?“, „Nur ein Lied! Wieso?“
- „Das ist ... das ist ... schlumpfig!“
- „Schlumpf das noch mal!“ und sieht sich nach einem Stock um
- findet einen
- zerbricht ihn in zwei
-----------------------------------------------------------------------------
- der eine Schlumpf spielt wieder, der andere trommelt herum
- besorgt sich noch mehr Trommelwerkzeug
-----------------------------------------------------------------------------
- sie spielen sich in „Rage“
- spielen weiter, ein paar Schlümpfe kommen staunend dazu
3
- ein paar Schlümpfe klatschen, die beiden Musikanten gucken
verwundert
- der Brillenschlumpf tritt auf sie zu und fängt an zu reden „Habt ihr
schon einen Namen? Ihr braucht unbedingt einen schlumpfigen
Namen. Der große Schlumpf sagt immer ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- die beiden Musiker gehen zurück zum Dorf, der Brillenschlumpf
hinterher: „ Und ihr braucht einen Manager ! Ich schlumpfe das....“,
„Nein!“, die anderen Schlümpfe auch hinterher
- Brillenschlumpf: “Das schlumpfe ich natürlich! Schlumpfen wir 20
Prozent!“, „Nein!“
-----------------------------------------------------------------------------
- die Beiden gehen in ein Haus, Brillenschlumpf: „Na gut, schlumpfen
wir 18 Prozent“ , „Nein!“
- die Tür knallt zu
- der Brillenschlumpf steht da
-----------------------------------------------------------------------------
- „Schlumpfen wir 15 Prozent“, ein paar Schlümpfe die mitgekommen
sind stehen herum
- die Tür geht auf, ein Nachttisch fliegt dem Brillenschlumpf ins Gesicht
- der liegt da
-----------------------------------------------------------------------------
- „10?“
- die anderen Schlümpfe stehen noch herum, Seifenblasen um sie
herum. Der Brillenschlumpf torkelt davon
4
- drin: „Der Brillenschlumpf hat recht ...“
- in Gedanken: „Ich hätte nie geschlumpft, dass ich diesen Satz jemals
schlumpfen würde!“
- „... wir schlumpfen einen Namen!“, „Und wir schlumpfen noch mehr
Musiker!“
-----------------------------------------------------------------------------
- es ist Abend geworden; das Haus ist von außen zu sehen
„Schlumpfst du noch mehr solche Stücke?“; die Schlümpfe draußen
stehen noch immer da; der große Schlumpf kommt vorbei und
wundert sich.
- er spricht einen der Schlümpfe an: „Was schlumpft ihr hier? Es ist
mitten in der Nacht?“; „Was?“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Es ist mitten in der Nacht!“; „Oh!“
- der große Schlumpf geht und schüttelt den Kopf, die Schlümpfe
gehen; „Das war schlumpfig, nicht?“, „Ich würde sogar sagen es war
schlumpfig!“
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Am nächsten Morgen ... , die beiden Schlümpfe musizieren
immer noch: „Nicht schlecht ...!“
- „Aber du solltest schlumpfen: .. ich bin ein Walross, goo gogajoob“;
„goo gogajoob?“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Ja, unbedingt!“
- „Es schlumpft irgendwie richtig!“
- geht zur Tür: „Aber lass uns später weiter schlumpfen, ich brauche
erst mal eine Mütze voll...
5
- großes Bild: Das Haus von außen und oben ist zu sehen; viele
Schlümpfe mit allen möglichen Instrumenten stehen vor der Tür und
wollen Bandmitglieder werden; „ .... Schlaf!“
- er knallt die Tür wieder zu und guckt entsetzt
- „Ich schlumpfe den Hinterausgang!“; „Den was ?!“
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
- er hüpft oben aus einem Fenster
- geht, der Brillenschlumpf sieht ihn: „He ...“, Im Anschnitt sieht man
noch ein paar von denen vor dem Haus
-----------------------------------------------------------------------------
- „ ... ich als euer Manager muss schlumpfen, der große Schlumpf sagt
immer ...“, „Ich habe eine Aufgabe für dich!“
- strahlt: „Echt!?“
- sie gehen redend von dannen
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Später ... , Musiker in der Schlange ( der erste mit Bass,
vor einem großen Schild: “Großes Vorschlumpfen“ ) , der
Brillenschlumpf organisiert: „He da, nicht vorschlumpfen, jeder
schlumpft dran ...
- „Du kannst jetzt reinschlumpfen!“
6
- der Erste geht rein (mit Bass!), die beiden Musiker sitzen am Tisch
(der eine zur Unterscheidung mit Gitarre?, „Schlagzeug“ auch): „ Was
willst Du schlumpfen?“
- „Ein Lied für Schlumpfinchen!“, „Dann lass mal hören!“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Hey Schlumpfinchen, schlumpf es nicht schlecht, schlumpf ein
trauriges Lied und schlumpf es besser ...“
- singt noch ein bisschen weiter „nananana, he Schlumpfinchen“
- verbeugt sich
-----------------------------------------------------------------------------
- die beiden gucken sich an
- „Ich will es mal so schlumpfen ...“
- „Großartig, du bist geschlumpft!“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Schlumpf das noch mal!“, der andere Schlumpf fängt wieder an
- er fängt wieder an zu singen
- sie mucken ein bisschen
-----------------------------------------------------------------------------
- „Toll, aber irgendwie klingt Schlumpfinchen nicht. Na ja, es mir
schlumpft schon noch etwas ein!“
- der Brillenschlumpf ruft von hinten: „Können wir jetzt
weiterschlumpfen? Hier warten noch ...“, „Jaja, der nächste!“
7
- der nächste Schlumpf in der Reihe (nachsehen) kommt und führt
etwas grauenvolles auf
- der Schlagzeugerschlumpf läuft langsam rot an
-----------------------------------------------------------------------------
- spielt immer noch, der Schlagzeugerschlumpf platzt fast
- es platzt aus ihm heraus: “Das ist ja wohl das letzte ....“
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Und so geht es weiter ...: einer spielt
- er schimpft ( „Das klingt als wäre dir jemand hinten
draufgeschlumpft!“)
- Kästchen: ... und weiter ..., einer spielt
-----------------------------------------------------------------------------
- er schimpft ( „Bei mir schlumpfen solche Geräusche aus anderen
Öffnungen!“)
- Kästchen: ... und weiter ...: Schlumpfinchen tritt auf
- er schimpft („jeder „Piepmatz schlumpft mehr Taktgefühl!“)
-----------------------------------------------------------------------------
- einer spielt schlecht
- ein anderer spielt schlecht
- noch ein anderer spielt schlecht
8
- er schimpft („ist mir schlecht!“)
- er schimpft (er lacht sich einen)
- er schimpft ( eher schlumpft dich der große Schlumpf, als dass du
Musiker wirst!“), ( es muss am Rand immer ein anderer Schlumpf zu
sehen sein, den er anschimpft)
-----------------------------------------------------------------------------
- der Überraschungsschlumpf ist dran vorne beim Brillenschlumpf:
“Was soll das denn für ein Instrument sein?“, „Das ist eine
Überraschung!“
- „Na das muss ich doch erst mal ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- die drei drin sind wieder zu sehen, am Eingang macht es Boum, sie
schicken gerade wieder einen weg
- Brillenschlumpf angekokelt: „Der nächste!“, es wird langsam Abend
-----------------------------------------------------------------------------
- der kommt rein; der Schlagzeugerschlumpf: „Wisst ihr was, ich habe
die Nase voll ...“
- bricht auf: „... alles unfähige ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- hört Musik und horcht auf
- die drei stehen vor dem letzten und lauschen fasziniert, der spielt und
singt: „ ... während meine Gitarre leise schlumpft ...“
9
- der Schlagzeugerschlumpf fällt ihm um den Hals: „Das ist es!“
- gehen fort: „Ich hab da eine schlumpfige Idee für ein Lied ...!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der angekokelte Brillenschlumpf steht mit den verbliebenen
Schlümpfen am Eingang, einer von denen: „He, wir wollen auch noch
vorschlumpfen!“, Der Brillenschlumpf: „Das vorschlumpfen ist vorbei!“
- der Brillenschlumpf verscheucht die anderen Schlümpfe mit einer
Handbewegung: „Kommt schon! Hier gibt es nichts mehr zu
schlumpfen!“; die anderen Schlümpfe gehen nörgelnd davon, einer
steht hinter ihm und holt mit einem Musikinstrument aus
-----------------------------------------------------------------------------
- PANG
- der Brillenschlumpf steht einsam und lädiert herum, es ist inzwischen
Nacht geworden
- torkelt weg: „Wir brauchen immer noch einen Namen ... mal
schlumpfen ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Am nächsten Morgen ...; Das Schlumpfdorf ist zu sehen,
von irgendwo tönt Musik
- ein paar Schlümpfe stehen verträumt vor dem Haus wo sie üben
-----------------------------------------------------------------------------
- im „Übungsraum“: sie spielen „Sie schlumpft dich, yeah, yeah, yeah,
sie schlumpft dich, yeah, yeah, yeah!“
- einer: “Nicht schlecht!“, „Vielleicht wäre es noch schlumpfiger, wenn
wir statt „schlumpfen“ „schlumpfen“ schlumpfen würden, der
Brillenschlumpf applaudiert
10
- der Brillenschlumpf: “Hört zu, ich habe einen Namen für euch, der
euch schlumpfen wird: Die Schlümpfe!“, ein anderer; „Ich weiß nicht,
der Name muss so richtig schlumpfen!“
- noch ein anderer: „Wie wäre es mit : Die Schlümpfe!“, alle anderen im
Chor: „Nein, nein, nein!“
-----------------------------------------------------------------------------
- noch einer „Ich schlumpfe dich, das ist doch albern! Die Schlümpfe,
ts!, Warum nicht gleich: Die Schlümpfe!?“
- der Bassschlumpf: „Ich hab’s:“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Die Schlümpfe!“ und strahlt
- einer schüttelt ihm die Hand: „ Toll!“, „Ja, irgendwie schlumpfig!“,
„Kann man sich auch gut schlumpfen!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf steht da und guckt verdrossen
- einer geht zur Tür: „Ich brauche erst mal was zu schlumpfen!! Noch
jemand?“, „Ja, ich nehme Sarsaparille!“
-----------------------------------------------------------------------------
- durch die geöffnete Tür quellen Fans herein, die Autogramme haben
wollen
- der Schlumpf versucht die Tür zuzudrücken, in der noch ein paar
Fans stecken
11
- der Schlumpf steht schnaufend vor der jetzt verschlossenen Tür, am
Fenster drücken sich ein paar Schlümpfe die Nase platt
- ein Schlumpf zieht den Vorhang zu, der Brillenschlumpf: „Ich
schlumpfe mich darum! Schließlich bin ich der Manager!“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Der große Schlumpf sagt immer ...“, einer holt mit einem
Musikinstrument aus
- der Brillenschlumpf: „Schon gut!“
- der Brillenschlumpf steigt aus einem anderen Fenster, „Ich habe es
geschlumpft ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Etwas später ..., sie sitzen zusammen und futtern
Sarsaparille, der Brillenschlumpf: „Ich schlumpfe mich jetzt um
unseren ersten Auftritt!“
- der Brillenschlumpf geht, die anderen: „Ja ja...“
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Beim Malerschlumpf..., der Brillenschlumpf gestikuliert wild
- Kästchen: Beim Bastelschlumpf..., der Brillenschlumpf gestikuliert
wild
- Kästchen: Beim Muskelschlumpf..., der Brillenschlumpf gestikuliert
wild.
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Und tatsächlich wenige Tage später ..., der Brillenschlumpf
klebt ein Plakat an( „Heute“, „Die Schlümpfe“, „Konzert“), ein paar
Schlümpfe drum herum: „Echt!?“, „Endlich!“
- der Miesepeterschlumpf: „Ich mag keine Konzerte!“
12
- er klebt woanders ein Plakat an, ein paar Schlümpfe: „Schlumpfig!“,
Schlumpfinchen: „Aaaaah!“
- die Schlümpfe um sie herum starren sie an
-----------------------------------------------------------------------------
- sie im weggehen: „Was denn?“, die Schlümpfe gucken ihr hinterher
- Kästchen: Am Abend ..., Schlümpfe drängeln sich an der „Kasse“, der
Brillenschlumpf kassiert vom ersten Sarsaparille
-----------------------------------------------------------------------------
- der nächste „zahlt“ mit einer Torte, der Brillenschlumpf gibt ihm einen
Zettel: „Du kannst rein!“
- der Überraschungsschlumpf bezahlt mit einem Geschenk
- der Brillenschlumpf: „Mal sehen, was ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- die Bühne ist zu sehen, die Schlümpfe warten gespannt, am Rande
ist ein „BOUM“ zu hören, der Muskelschlumpf steht mit Sonnenbrille
vor der Bühne
- ein Schlumpf: „Anfangen!“, im Hintergrund kommt der große
Schlumpf dazu
-----------------------------------------------------------------------------
- fragt: „Was ist hier los?“, der Schlumpf antwortet: „Die Schlümpfe
schlumpfen heute!“
- der Brillenschlumpf kommt etwas angekokelt auf die Bühne
- „Meine lieben Schlümpfe!“
13
- „Brillenschlumpf-Management ist stolz euch zu schlumpfen ...“springt
schon aufgeregt herum
- „DIE SCHLÜMPFE! APPLAUS, APPLAUS!“, läuft von der Bühne,
der Vorhang geht auf
- ein Gitarrenschlumpf: „ Zwei, drei, vier ....“
-----------------------------------------------------------------------------
- ein großes Bild: Bühne und Publikum, sie spielen „ ...du schlumpst
ja, ich schlumpf nein ...“, die Schlümpfe sind begeistert (Bühne noch
nicht zu groß und perfekt!)
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
- Band kleiner, Gitarrenschlumpf singt: „ ... du schlumpst auf
wiederschlumpfen, ich schlumpf hallo...“, der Chor der anderen:“
Dudib, dudib, dudib, aaaaaaaaaah!“
- Applaus, Verbeugung Blumen fliegen
-----------------------------------------------------------------------------
- sie beginnen das nächste Lied: „Gestern! All mein Ärger schlumpft so
weit weg ...“
- „Plötzlich bin ich nicht mehr halb der Schlumpf ....“
- „Oh! Gestern ...“, Schlumpfinchen: „AAAAAAAAAH!“
14
- die Band hört auf zu spielen, alle starren Schlumpfinchen an
- sie ganz verlegen: „Tut mir leid! Es war schlumpfiger als ich!“
-----------------------------------------------------------------------------
- die Band spielt ein Lied : „ Hilfe! Ich schlumpfe jemanden! Hilfe! Nicht
irgendjemanden! Hilfe! Du weißt ich schlumpfe jemanden! Hilfeeeeee!
...“
- die Band spielt: „Du wirst das Mädchen schlumpfen ...“
- die Band spielt: „Aaaaah, ihr schlumpft ihr schlumpft eine Revolution
...“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Gitarrenschlumpf: „Danke und bis nächstes Mal!“
- alle Musiker winken und gehen ab
-----------------------------------------------------------------------------
- das Publikum geht verträumt, einige stehen noch da und rufen:
„Zugabe!“
- die Band geht nach Hause gefolgt vom Muskelschlumpf
-----------------------------------------------------------------------------
- einige Fanschlümpfe kommen angerannt und wollen Autogramme
- der Muskelschlumpf geht dazwischen: „Halt! Ihr könnt nicht zu den
Schlümpfen!“
15
- einer der Fans „Ach ja?! Und für wen hältst du dich! Den
Muskelschlumpf?“, „Ja!“
- PAFF!
- der Fan sitzt am Boden und sieht Sternchen: “Oh!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der große Schlumpf geht kopfschüttelnd nach Hause, im Hintergrund
sieht man noch drei Schlümpfe vor der Bühne
- die drei rufen: „Zugabe!“
- der Brillenschlumpf, der mit dem Besen fegt: „Ihr könnt jetzt nach
Hause schlumpfen!“
-----------------------------------------------------------------------------
- viele Schlümpfe stehen vor dem Haus der Band, davor der
Muskelschlumpf, der abwinkt
- die Band sitzt zu Hause, schlürft Sarsaparille und diskutiert den „Gig“:
„Das war nicht übel!“, „Ja, aber wir müssen noch mehr schlumpfen!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf steht immer noch mit dem Besen vor der Bühne,
ein verbliebener Schlumpf ruft immer noch: „Zugabe!“
- der Brillenschlumpf: „Du kannst nach Hause gehen!“, „Oh!“
- der geht lächelnd ab: „Hach!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf kommt gerade durch die Tür zur Band, schleppt
Blumen, Torten und Geschenke an: „Schlumpft mal, die Einnahmen
von heute!“
- „Aber wir müssen noch an eurem Auftritt schlumpfen! Und an eurem
Aussehen ...“
16
- Kästchen Ein neuer Morgen... , das Schlumpfdorf von weiter weg,
Morgenröte
- einer der Musiker im Bett und gähnt
- er öffnet oben das Fenster: „Was für ein Morgen!“
-----------------------------------------------------------------------------
- unter dem Fenster steht eine Traube von Fans und schreit, Blumen
werden geworfen, Autogrammzettel hochgehalten
- der Schlumpf knallt das Fenster zu
-----------------------------------------------------------------------------
- der große Schlumpf gießt seine Kräuter, im Hinterrund ist noch die
Traube von Fans unter dem Fenster zu sehen
- der Musikschlumpf kommt dazu: „Ah, Musikschlumpf! Wie fandest du
die Musik gestern?“, „Och!“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Ein bisschen zu schlumpfig ... und bei der Quinte über dem Cis in
einem Stück in Schlumpf-Dur ...“
- der große Schlumpf: „Du bist traurig, weil sie dich nicht
mitschlumpfen lassen!?“
- der Musikschlumpf nickt verlegen
-----------------------------------------------------------------------------
- der große Schlumpf: „Mmh, schlumpfe doch einfach deine eigene
Gruppe!“
- Musikschlumpf: „Das ist es!“
- läuft weg: „Danke, großer Schlumpf!“
17
- der Brillenschlumpf kommt zum Haus wo die Musiker sind, den
Modeschlumpf mit Paket im Schlepptau, wieder eine Menge Fans
davor, der Muskelschlumpf hat alle Mühe sie zurück zu halten,
Schlumpfinchen: „Aaaaaah!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Muskelschlumpf winkt sie durch: „Ihr könnt reinschlumpfen!“
- drin sitzen die Musiker zusammen, der Brillenschlumpf und der
Modeschlumpf kommen zur Tür rein: „He, Schlümpfe, ich habe den
Modeschlumpf gebeten, etwas für euch zu schlumpfen!
-----------------------------------------------------------------------------
- der Modeschlumpf:: „Hier, schlumpf das mal!“
- der steht in einem albernen Kostüm da
- „Und das hier sieht an dir bestimmt ganz schlumpfig aus!“
-----------------------------------------------------------------------------
- wieder ein total albernes Kostüm
- „Schon gut, schon gut, dann schlumpft das hier!“
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Etwas später ... , die Gruppe steht in Sgt. Pepper-Outfits
da, einer von ihnen vor einem Spiegel, der Modeschlumpf: „Na!?
Na!?“
- „Du findest das nicht irgend wie zu schlumpfig!?“
18
- einem der Schlümpfe wird es zu viel: “Das reicht!“
- zieht sich hinter einer Stellwand um: „Ich schlumpfe mich vor den
Schlümpfen doch nicht zum Schlumpf!“
- will gerade gehen, da ruft ihm der Brillenschlumpf hinterher ´: „Warte,
schlumpft wenigstens noch das hier!“
-----------------------------------------------------------------------------
- reicht ihm eine Perücke: „Das ist wichtig! Ich weiß auch nicht warum!
Es schlumpft mir irgendwie richtig!“
- der Schlumpf steht mit Perücke vor dem Spiegel und betrachtet sich,
der Brillenschlumpf reicht den anderen auch Perücken
-----------------------------------------------------------------------------
- die anderen setzen auch Perücken auf
- sie gucken sich gegenseitig an: „Hat was!“, „Schlumpfig!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf: „Perfekt! Ich schlumpfe schon über eine Tournee
nach!
- „Sie muss irgendwie magisch und mysteriös sein!“, „Tournee!?“
- „Ja, aber wohin?“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf winkt ab: „Über Details schlumpfe ich noch nach!“
- geht ab: „Zuerst plane ich euren nächsten Auftritt!“
- Kästchen: Am anderen Ende des Dorfes ... , ein paar Schlümpfe
musizieren ( an den Instrumenten muss zu erkennen sein, dass es
andere Schlümpfe sind: „Ich schlumpfe keine ... ich schlumpfe keine
...“
19
- einer will helfen: „Schlümpfe?“, „Nein, nein! Wartet ich komme noch
darauf ...“
- „Ich schlumpfe keine ... ich schlumpfe keine ... Befriedigung! Das ist
es!“
- „Also Es-Dur im Viervierteltakt!“, „Hä?!“, „Schlumpf einfach mit ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- sie rocken kakophonisch los
- „Neinneinnein ....“
- der Musikschlumpf reibt sich verzweifelt die Augen
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Inzwischen ..., der Brillenschlumpf klebt wieder Plakate,
diesmal mit den vier Pilzköpfen drauf, ein paar Schlümpfe stehen
staunend davor
- der Brillenschlumpf geht, einer zeigt auf das Plakat
-----------------------------------------------------------------------------
- „Was schlumpfen die da auf dem Kopf?“, „Ich weiß nicht!“
- „Sieht irgendwie schlumpfig aus! Schlumpfinchen kommt dazu
- sie: “Aaaaaah!“
-----------------------------------------------------------------------------
- die Schlümpfe drum herum verdrehen die Augen und gucken genervt
- der Brillenschlumpf klebt ein weiteres Plakat, der große Schlumpf
sieht das, ein paar andere Schlümpfe sind ganz begeistert
- der große Schlumpf geht ab und murmelt etwas missmutig vor sich
hin: „Na, das schlumpft sich schon von alleine ....“
20
- die Gruppe wieder beim Üben, von draußen kommen die Stimmen
und Jubelrufe der Fans, die Musiker sind schon etwas genervt
- einer: „Das schlumpfe ich nicht mehr mit! Kommt lasst uns woanders
schlumpfen!“
-----------------------------------------------------------------------------
- sie steigen aus dem Fenster und schleichen sich mit ihren
Instrumenten davon
- rennen in den Wald
- über den Staudamm
-----------------------------------------------------------------------------
- kommen an eine Lichtung: „Ah, diese Ruhe!“
- sie spielen ein ruhiges Lied, es dämmert langsam
-----------------------------------------------------------------------------
- sie spielen
- und spielen: „ ... ich schlumpfte mal ein Mädchen, oder sollte ich
schlumpfen sie schlumpfte mich ... “
-----------------------------------------------------------------------------
- das Haus von Gurgelhals ist zu sehen
- er ist drin mit irgendetwas beschäftigt
- Gurgelhals (groß) hört etwas
21
- geht aus dem Haus den Klängen nach
- geht durch den Wald
- kommt an die Lichtung und sieht die Schlümpfe, Gesang ist zu hören:
„Ob-La-Di Ob-La-Da alles schlumpft wie es schlumpft ... “
-----------------------------------------------------------------------------
- er denkt: „Ah, Schlümpfe! Sehen ein bisschen komisch aus! Aber es
sind Schlümpfe! „Ah, Rache!“
- „Moment was spielen sie denn da? Das ist nett!“
- tappt mit dem Fuß mit, grinst breit
-----------------------------------------------------------------------------
- fängt an mitzusingen: „ ...Ob-La-Di Ob-La-Da ...“
- die Schlümpfe hören ihn
- und hauen ab
-----------------------------------------------------------------------------
- Gurgelhals singt noch
- stutzt
- guckt entsetzt in die leere Lichtung
-----------------------------------------------------------------------------
- tobt: „Verdammt! Verdammt! Verdammt!“
- geht ab: „Verdammt! Diese verflixten ....“
22
- es ist Nacht geworden, die Gruppe läuft wieder Richtung Dorf: „Puh!“,
„Das war knapp!“
- einer: „Potzblitz! Es ist schon dunkel!“
-----------------------------------------------------------------------------
- sie gucken sich entsetzt an, gemeinsam: „Unser Auftritt!“
- und rennen los
-----------------------------------------------------------------------------
- ungeduldige Schlümpfe vor der Bühne: „Anfangen!“, „ Buuuh!“
- der Brillenschlumpf rennt aufgeregt auf und ab: „Wo sind sie nur? Wo
sind sie nur?
-----------------------------------------------------------------------------
- schnappt sich den Muskelschlumpf: „Sind sie endlich da?“, „Nein, ich
weiß auch nicht ....“
- die Gruppe kommt angerannt. „Ah, endlich!
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf rennt die Treppe zur Bühne rauf
- „Endlich! Sie sind da! Die unvergleichlichen, die unerreichten, die ...
die ... „
- Abgang, Vorhang geht auf: „... schlumpfigen Schlümpfeeeeeee!“
23
- großes Bild, Riesenauftritt, Riesenlied: „ ... ich schlumpf zurück, ich
schlumpf zurück ... “, Riesenjubel
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
- Chor: „ Aaaaah! Dub Dub!“
- Schlumpfinchen: „KREEEEEIIIIISCH!“, die anderen Schlümpfe
gucken genervt
-----------------------------------------------------------------------------
- Musik geht diesmal weiter, Sanitäterschlümpfe kommen mit einer
Trage, Jubel
- tragen Schlumpfinchen weg, Jubel
-----------------------------------------------------------------------------
- die Gruppe spielt weiter, Jubel
- der große Schlumpf „behandelt“ Schlumpfinchen mit Riechsalz, die
Musik geht im Hintergrund weiter
- sie erwacht: „ Was ist geschlumpft?!“, Musik geht weiter
24
- die Schlümpfe auf der Bühne verbeugen sich
- Abgang „Bis bald!“, Riesenjubel
-----------------------------------------------------------------------------
- die Gruppe läuft weg, verfolgt von vielen Fans
- der Muskelschlumpf hat alle Hände voll zu tun, die Schlümpfe von der
Gruppe fern zu halten
-----------------------------------------------------------------------------
- die Gruppe flüchtet mit Ach und Krach ins Haus
- der Muskelschlumpf stellt sich den Fans in den Weg
-----------------------------------------------------------------------------
- ... und wird überrannt
-----------------------------------------------------------------------------
- ein einsamer Schlumpf steht immer noch wie hypnotisiert vor der
Bühne: „Zugabe!“, „Zugabe!“, „Zugabe!“, Die Sanitäter kommen im
Hintergrund ins Bild
- ... und führen ihn mit beruhigenden Worten ab.
25
- Kästchen: Ein neuer Morgen im Schlumpfdorf ... , das Dorf ist zu
sehen, ein Schmetterling fliegt vorbei
- ein Vöglein zwitschert
-----------------------------------------------------------------------------
- eine riesige Menge von Fans nervt vor dem Haus der Gruppe und
schreit nach Autogrammen
- drin ist die Gruppe genervt, sie sitzen Modell für den Malerschlumpf:
„Bitte still schlumpfen! Wie soll ich denn sonst ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- einer spricht den Brillenschlumpf an (der steht da mit bunter Fliege):
„Du bist doch unser Manager? Schlumpf dich darum!“, zeigt nach
draußen), „Ja, und wir schlumpfen ein größeres Haus!“
- Brillenschlumpf steigt aus dem Fenster, sie rufen hinterher: „ ... und
wir schlumpfen mehr Sarsaparille!“
- der Brillenschlumpf geht durchs Dorf: „Schlumpf dich darum, habe sie
geschlumpft ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- beim Brillenschlumpf zu Hause, er sitzt mit Zigarre am Schreibtisch,
viele Schlümpfe stehen herum, auch die Band vom Musikschlumpf, er
delegiert: „Muskelschlumpf, du schlumpfst dir ein paar kräftige
Schlümpfe zur Verstärkung!“
- steht vom Schreibtisch auf: „Bastelschlumpf, du schlumpfst mir Pläne
für ein größeres Haus!“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Mode ... Was wollt ihr?“, er steht vor dem Musikschlumpf mit seiner
Band, „Musik schlumpfen! Wir schlumpfen einen Manager!“
- „Gut, schlumpft!“, mit einer großzügigen Geste
- sie spielen: „Ich schlumpfe eine rote Tür und ich will sie schwarz
schlumpfen, keine Farben mehr ich will das sie schwarz schlumpfen
....“, der Brillenschlumpf; „Schon gut, schon gut! Übt noch ein
bisschen ...!“
26
- die Band geht eingeschnappt weg, der Brillenschlumpf zum Maler-
schlumpf der gerade mit seinem Bild kommt: „Ah, Malerschlumpf, du
schlumpfst uns Autogrammkarten! Modeschlumpf, du ....“
- Kästchen: Inzwischen ... , der Muskelschlumpf geht durch das Dorf:
“Schlumpf dir ein paar kräftige Schlümpfe hat er geschlumpft!“
- „Ah, der Dichterschlumpf! Nein!“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Der Gammelschlumpf! Nein!“
- er sieht den Holzhackerschlumpf: „Ah!“
- „Du! Komm!“, der zeigt fragend auf sich
-----------------------------------------------------------------------------
- sie kommen bei einem Schlumpf vorbei, der gerade etwas schweres
trägt: „Du auch! Schlumpf mit!
- Kästchen: Und wenig später ... , die Schlümpfe stehen in Reih und
Glied, der Muskelschlumpf davor, alle in „schwarzen“ Sachen und mit
schwarzer Sonnenbrille: „Schlümpfe! Wir schlumpfen eine Mission ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Bastelschlumpf brütet über Plänen für ein Haus: „Schlumpf mir
Pläne für ein Haus hat er geschlumpft ...“
- er rennt mit den Plänen zum Brillenschlumpf
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf über den Plänen: „Neinnein, größer! Und es
muss noch ein Zaun drumrum!“
- der Malerschlumpf kommt rein: “Hier die Autogrammkarten!“
- der Brillenschlumpf: „Schlumpf mir noch einen Gefallen, sag allen
Schlümpfen ...“
27
- die Schlümpfe strömen zum großen Versammlungshaus: „Hast du
geschlumpft, Die Schlümpfe kommen auch!“
- im Versammlungsraum, viele Schlümpfe und Schlumpfinchen sitzen
schon da, einige kommen noch rein
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf kommt aufs Podium wo ein langer Tisch
aufgebaut ist: „Liebe Schlümpfe! Ich weiß, es gibt viele Fragen und
Wünsche! Wir möchten euch daher auf dieser Schlumpfkonferenz die
Gelegenheit geben ....!!, „Anfangen!“
- „Hier sind sie also: Die Schlümpfe!“
- vor dem Podium nehmen die „schwarzen“ Schlümpfe Aufstellung, Die
Schlümpfe kommen rein, Jubel, Beifall, Blumensträuße
-----------------------------------------------------------------------------
- Schlumpfinchen: „Aaaaaah!“, einige wenige gucken genervt
- die Sanitäter kommen angeschlurft
- die Schlümpfe sitzen oben auf dem Podium, der Brillenschlumpf: „Ich
schlumpfe jetzt um eure Fragen!“
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
- großes Bild vom Versammlungsraum, alle stellen ihre Fragen
gleichzeitig: „Wie seid ihr auf den Namen geschlumpft?“, „Was
schlumpft ihr am liebsten?“, „Wann ist das nächste Konzert?“, „Was
schlumpfte zuerst, die Henne oder das Ei?“. „Ich mag keine Fragen!“
- der Brillenschlumpf: “Nicht alle auf einmal, bitte! Ja, du da!“
- ein Schlumpf steht auf der Bank: „In eurem Lied „Schlumpfinchen im
Himmel mit Diamanten“, schlumpft es sich da um Sarsaparille?“
28
- einer der Schlümpfe auf dem Podium grinst: „Nein!“, der
Brillenschlumpf: „Ja?“, zeigt auf jemanden
- einer im Publikum: „Schlumpfe ich richtig, dass ihr keine anderen
Musiker unter Vertag schlumpft?“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf: “Musikschlumpf, ich habe dir schon gesagt,
schlumpft noch ein bisschen!“, „Ja, du!“
- „Was wollt ihr mit euren Texten schlumpfen?“
- „Von welchen Text schlumpfst du?“, ein anderer: „Zuerst schlumpft es
einmal darum, gegen das System zu schlumpfen!“, „Na ja, Schlumpf
ist Schlumpf und schlumpfen ist schlumpfen!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf: „Ja!?“
- „Kann ich ein Autogramm schlumpfen?“
- der Brillenschlumpf: „Der Malerschlumpf war so schlumpfig und hat
uns ein paar Autogrammkarten geschlumpft!“, zeigt auf ihn
-----------------------------------------------------------------------------
- der Malerschlumpf steht am Rand der Halle und hält ein paar Karten
hoch, alle starren ihn an,
- stürmen auf ihn los
-----------------------------------------------------------------------------
- und begraben ihn
- Die Gruppe verlässt unter dem Schutz der „schwarzen“ Schlümpfe
die Halle
29
- ein paar Schlümpfe verlassen das Versammlungshaus: “Ich habe
eine geschlumpft!“, „Ich auch!“
- der Malerschlumpf torkelt raus, bedrängt von einigen Schlümpfen:
„Ja, ja , ich schlumpfe noch welche!“
-----------------------------------------------------------------------------
- großes Bild: ein einzelner Schlumpf steht noch in der Halle:
„Zugabe!“, „Zugabe!“, „Zugabe!“, am Rand kommen die Sanitäter
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Ein paar Tage später ..., die Baustelle des großen Hauses
ist zu sehen, „schwarze“ Schlümpfe bewachen sie: „Gut du kannst
durchschlumpfen!“, im Hintergrund delegiert der Brillenschlumpf
- der Bastelschlumpf werkelt an einem Gerüst herum, ein anderer
Schlumpf kommt mit einem Brett vorbei
-----------------------------------------------------------------------------
- der Bastelschlumpf: „He, Schlumpf! Schlumpf mir mal bitte den
Hammer!“
- der Schlumpf reicht ihm sein Brett, der Bastelschlumpf denkt: „Oh,
der Verwechslungsschlumpf! Also muss ich ...“
- „Danke, nein! Mein Fehler! Schlumpf mir bitte mal das Brett!“
30
- der Verwechslungsschlumpf reicht ihm einen Eimer
- „“Entschuldigung, ich meinte den Eimer da!“
- der Verwechslungsschlumpf reicht ihm wieder das Brett, der
Bastelschlumpf verzweifelt
-----------------------------------------------------------------------------
- großes Bild, Kästchen: Doch trotzdem, einige Tage später ..., das
fertige Haus ist zu sehen (4 Türme für 4 Schlümpfe), Zaun drum
herum, „schwarze“ Schlümpfe „patrouillieren“ drum herum, am Pool
hinter dem Haus, sonnt sich die Band, ein paar Schlümpfe stehen vor
dem Tor das ein „schwarzer“ Schlumpf bewacht
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
- einer fragt den „schwarzen“ Schlumpf vor dem Tor: „Könnte ich bitte
...“, der „schwarze“ Schlumpf: „Nein!“
- „Aber ich möchte doch nur ...“, „Nein!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der „schwarze“ Schlumpf sieht wie zwei Schlümpfe versuchen, mit
einer Leiter über den Zaun zu klettern
- er hält einen Finger ans Ohr (wie es Sicherheitsleute mit Funk immer
tun): „Ich schlumpfe hier Verstärkung am Tor 1!“, der Schlumpf vor
ihm: „Schlumpfst du was am Ohr!“, „Äh, was? Nein!
31
- „He, ich schlumpfe hier Verstärkung!“
- Ein paar „schwarze“ Schlümpfe überwältigen die Schlümpfe mit der
Leiter, im Hintergrund sieht man den großen Schlumpf an einer Band
vorbeigehen
-----------------------------------------------------------------------------
- Der große Schlumpf steht vor der Band des Musikschlumpfes, die
spielen: „Oh, Schlumpfinchen, oh, Schlumpfinchen, wann schlumpfen
die dunklen Wolken weg ...“, vor ihnen liegt ein Hut
- Der große Schlumpf geht und wirft etwas in den Hut, während die
weiter singen: „ ... Schlumpfinchen, Schlumpfinchen, wo wird es uns
hinschlumpfen ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- Wieder bei der Schlange Schlümpfe vor dem Haus der Gruppe, ein
„schwarzer“ Schlumpf weist einen nach dem anderen ab: „Du
schlumpfst hier nicht rein!“, „Aber ...“, „Nein!“
- der nächste: „Ich würde gerne ...?“, „Nein, du schlumpfst hier nicht
rein!“, im Hintergrund kommt der große Schlumpf dazu
-----------------------------------------------------------------------------
- der große Schlumpf: „Ich ...“, der „schwarze“ Schlumpf, der schon gar
nicht mehr hin guckt: „Nein!“, „Aber ich bin der ...!“, „Nein, du
schlumpfst hier nicht rein!“
- der große Schlumpf: „Bei dir piept’s wohl! Ich bin der große
Schlumpf! Und wo ich reinschlumpfen will, da schlumpfe ich
rein!“, der „schwarze“ Schlumpf guckt entsetzt
-----------------------------------------------------------------------------
- der große Schlumpf geht grollend rein, ein anderer will fröhlich
hinterher
- der „schwarze“ Schlumpf stellt sich ihm in den Weg: „Du schlumpfst
hier nicht rein!“
32
- der große Schlumpf kommt zum Haus, ein Schlumpf spielt den Butler
mit der Nase zum Himmel gerichtet öffnet er die Tür, der große
Schlumpf: „?“
- der große Schlumpf kommt in eine Halle, vier Treppen führen in die
Türme
-----------------------------------------------------------------------------
- der große Schlumpf ist beeindruckt
- der Butlerschlumpf: „Die Herrschaften pflegen um diese Zeit am Pool
zu schlumpfen!“ und weist ihm den Weg, der große Schlumpf: „?“
-----------------------------------------------------------------------------
- der große Schlumpf fasst dem Butlerschlumpf an die Stirn: „schlumpft
es dir gut?“
- „Ich kann mich nicht beschlumpfen, eure Schlumpfheit! Bitte hier
entlang!“
- sie gehen weiter, der große Schlumpf schüttelt den Kopf
-----------------------------------------------------------------------------
- sie kommen zum Pool, ein paar vereinzelte „schwarze“ Schlümpfe
stehen herum, der Butlerschlumpf verbeugt sich und weist auf die
anderen Schlümpfe, die sich am Pool rekeln: „He, großer Schlumpf!
Schlumpf es dir bequem!“, „Sarsaparillesaft?“, „Nein, danke!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der große Schlumpf: „Interessante Musik die ihr da schlumpft! Ich
habe mir neulich ein Konzert von euch angeschlumpft!“, einer der
Schlümpfe: “Danke! Sarsaparillechips?“ und hält ihm eine Schüssel
hin
- der große Schlumpf: „Nein, nichts! Danke!“
- der große Schlumpf steht noch ein bisschen wippend herum, die
Schlümpfe lümmeln weiter
33
- der große Schlumpf: „Na ja, lasst euch euren Erfolg aber nicht zu
Kopf schlumpfen!“
- Im Hintergrund sieht man den großen Schlumpf ein wenig grollend
abgehen, einer der Schlümpfe: „ He, ich gehe ein bisschen
schlumpfen! Hat einer Lust mitzuschlumpfen?“, die anderen: „Au ja!“,
man sieht einen „schwarzen“ Schlumpf am Rand, einen zweiten nur
angedeutet
-----------------------------------------------------------------------------
- Der „schwarze“ Schlumpf mit Finger ans Ohr: „Wir schlumpfen ein
paar Schlümpfe, die Schlümpfe wollen schlumpfen gehen!“
- Ein anderer „schwarzer“ Schlumpf, ebenfalls mit einem Finger am
Ohr: „Ich habe verschlumpft!“
- Die Schlümpfe gehen an den beiden „schwarzen“ Schlümpfen vorbei
die nebeneinander stehen: „Schlumpft ihr etwas am Ohr?“
-----------------------------------------------------------------------------
- Die beiden „schwarzen“ Schlümpfe drucksen verlegen herum: „ Äh,
nein ... äh ... “
- sie gehen los, die beiden „schwarzen“ Schlümpfe gestikulieren noch
ein bisschen verlegen herum
- sie gehen aus dem Tor, inzwischen gehen ein paar mehr “schwarzen“
Schlümpfe um sie herum
-----------------------------------------------------------------------------
- sie werden von anderen Schlümpfen gesehen: „!“
- einige Schlümpfe stürmen auf die Gruppe los: „Ein Autogramm bitte!“,
„Ein Autogramm bitte!“, sie werden von den „schwarzen“ Schlümpfen
zurückgedrängt
-----------------------------------------------------------------------------
- immer mehr Schlümpfe strömen zusammen
34
- noch mehr Schlümpfe strömen zusammen, auch Schlumpfinchen, die
Gruppe wird langsam nervös
-----------------------------------------------------------------------------
- sie laufen los
- sie rennen, alle Schlümpfe hinterher
-----------------------------------------------------------------------------
- einer der „schwarzen“ Schlümpfe: „Schnell, wir müssen zurück zum
Haus schlumpfen!“
- sie rennen, im Hintergrund ist das Haus zu sehen, alle hinterher
-----------------------------------------------------------------------------
- wieder hinterm Zaun, einige „schwarze“ Schlümpfe stemmen sich
gegen das Tor, die anderen stehen schnaufend dahinter
- vor dem Tor Tumult, Autogrammrufe, Blumensträuße,
-----------------------------------------------------------------------------
- Schlumpfinchen: „Kreisch!“
- und fällt in Ohnmacht, ein paar Schlümpfe stehen fassungslos drum
herum
- einer: „Also man kann es auch überschlumpfen!“, Sanitäter kommen
35
- ein Schlumpf der Gruppe: „ Ich hab’s! Schlumpft uns eure
Sonnenbrillen!“
- einer dann mit Sonnenbrille: „Und eure Sachen!“, „Aber ... „
- die ehemaligen „schwarzen“ Schlümpfe stehen mit Handtüchern um
die Hüften da ( und Perücke auf dem Kopf ), die anderen als
„schwarze“ Schlümpfe: „Perfekt!“
-----------------------------------------------------------------------------
- „Pass auf ... tuschel, tuschel ...“
- ein Schlumpf mit Handtuch steht vor dem Zaun und winkt der Menge
zu, die vor dem Tor wartet
-----------------------------------------------------------------------------
- die rennt auf ihn zu
- er haut ab
-----------------------------------------------------------------------------
- die Gruppe in „schwarz“ geht vor das Tor und guckt sich um, keiner
achtet auf sie
- sie gehen völlig unbehelligt durch das Dorf
- gucken sich dies an
-----------------------------------------------------------------------------
- gucken sich das an: „Ach ist das schlumpfig!“
- „Wisst ihr noch in den guten alten Schlumpfzeiten ...“, ein Schlumpf
sieht sie vorbeigehen
- alle gemeinsam: „Seufz!“, der andere Schlumpf beäugt sie
misstrauisch
36
- der andere Schlumpf mit offenem Mund zeigt dem Finger auf sie
- „KREIIIISCH!“
- „Ups! ‘tschuldigung!“
-----------------------------------------------------------------------------
- die maskierten Schlümpfe nehmen Reißaus, der andere Schlumpf
zeigt auf sie: „KREIIIISCH!“
- die Maskierten rennen, gleich wieder viele hinter ihnen her
-----------------------------------------------------------------------------
- sie retten sich hinter den Zaun ihres Hauses
- „Tja, war im Prinzip eine schlumpfige Idee!“
- „Kommt wir verschlumpfen uns ...“, winkt den anderen ihm zu folgen
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Später ..., die Schlümpfe, wieder in ihrer normalen
Kleidung, steigen an der Rückseite ihres Hauses über den Zaun ...
- ... und verschwinden
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Am nächsten Tag ... , der Brillenschlumpf läuft aufgeregt
hin und her: „Wo sind sie nur?“
- ein „schwarzer“ Schlumpf zuckt mit den Schultern
37
- läuft weiter: „Hast du die Schlümpfe gesehen?“, der Butlerschlumpf:
„Die Herrschaften beliebten heute nacht über den Zaun in den Wald
zu schlumpfen!“
- läuft los: “Sie werden doch nicht ....“
-----------------------------------------------------------------------------
- stoppt
- dreht sich zum Butlerschlumpf um: „Geht es dir gut?“, „Prächtig,
prächtig! Danke der Nachfrage, Herr Schlumpf!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf läuft mit Affenzahn durchs Tor um das Haus
herum ...
- ... in den Wald ...
- ... durch den Wald ...
-----------------------------------------------------------------------------
- ... an Gurgelhals vorbei, winkt ab: „Keine Zeit!“ ...
- ... in die Berge ...
- ... in eine Höhle ...
-----------------------------------------------------------------------------
- „HA!“, die Schlümpfe sitzen bei Großvaterschlumpf mit
sarsaparilleverschmierten Mündern und leicht vernebelt,
Rauchschwaben wabern, der Großvaterschlumpf: „OM!“
38
- der Brillenschlumpf: „Habt ihr euren Auftritt verschlumpft?“, „OM!“
- einer „Nun bleibe mal schlumpfig!“, „Ja, Mann, alles schlumpfig!“,
„OM!“
-----------------------------------------------------------------------------
- er drängelt die Schlümpfe raus: „Nun schlumpft schon!“, „OM!“
- er schreit den Großvaterschlumpf an: „Würdest du bitte mal damit
aufschlumpfen!“
-----------------------------------------------------------------------------
- er drängelt die Schlümpfe durch den Wald: „Das ist doch wirklich
nicht zu schlumpfen ...!“
- drängelt weiter: „Hop! Hop! Hop!“, „Jetzt hör doch mal auf zu
schlumpfen!“, gucken schon sauer
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Inzwischen im Schlumpfdorf ..., die Band vom
Musikschlumpf spielt irgendwo: „Es ist der Abend des Tages, ich
schlumpfe und sehe die Schlümpfe spielen...“, ein Schlumpf kommt
vorbei ...
- ... bleibt stehen und lauscht: „ ... ich sehe schlumpfende Gesichter,
aber nicht für mich, ich schlumpfe und schlumpfe, mir schlumpfen die
Tränen ...“,
-----------------------------------------------------------------------------
- der Schlumpf applaudiert heftig: „He, das war schlumpfig!“
- der Musikschlumpf schüttelt ihm die Hand: „Danke! Danke!“, im
Hintergrund sieht man den Brillenschlumpf der die nörgelnde Band
antreibt
39
- der Brillenschlumpf: „Also so was habe ich ja noch nie geschlumpft
...“, die Gruppe guckt sehr sauer
- die Band bleibt stehen, der Brillenschlumpf prallt gegen den letzten: „
... der große Schlumpf sagt immer ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- die Band gemeinsam: „Du bist gefeuert!“, der Brillenschlumpf guckt
entsetzt
- „Aber ...“, die Band geht
-----------------------------------------------------------------------------
- der Brillenschlumpf steht einsam da: „ ... aber ...“
- geht traurig davon
- es dämmert (und wird in den kommenden Bilder immer dunkler), er
kommt an der Band vom Musikschlumpf vorbei
-----------------------------------------------------------------------------
- hört eine Weile zu
- „Nicht schlecht! Ich schlumpfe euch unter Vertrag, ja!?“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Musikschlumpf: „Nein, nein, du hast deine Chance verschlumpft!“
- der Brillenschlumpf geht traurig weiter, der Musikschlumpf ruft ihm
hinterher: „Wir schlumpfen jetzt einen Fan, weißt du!?“, der Fan steht
strahlend da
40
- er geht traurig durchs Dorf, ein Schlumpf steht vor seinem Haus
- er spricht ihn an: „Schlumpfst du ein Instrument?“, „Aber ja, warte ...“
- er kommt wieder mit einer Trompete aus dem Haus
-----------------------------------------------------------------------------
- TTTTTRRRRRUUUUUUIIIIIIIT, der Brillenschlumpf hält sich die
Ohren zu
- Der Brillenschlumpf geht traurig ab: „Schon gut!“, der Schlumpf mit
der Trompete guckt ihm fragend hinterher (inzwischen ist es Abend
geworden)
-----------------------------------------------------------------------------
- Kästchen: Gleichzeitig ... , die Band betritt die Bühne
- jubelnde Menge
-----------------------------------------------------------------------------
- ein Gitarrenschlumpf: „Hallo Schlumpfdorf!“
- Riesengejohle
-----------------------------------------------------------------------------
- Sie fangen an zu spielen: „Wenn ich gerade eine schlumpfige Zeit
habe, kommt der große Schlumpf zu mir und schlumpft weise: Lass
es schlumpfen ...“
- „ ... und in meiner schlumpfigsten Stunde steht er vor mir und spricht
schlumpfige Worte: Lass es schlumpfen ...“
41
- „ ... lass es schlumpfen ... lass es schlumpfen ... lass es schlumpfen
... lass es schlumpfen ...“
- „ ... lass es schlumpfen ... lass es schlumpfen ... lass es schlumpfen
... lass es schlumpfen ...“, alle halte Kerzen hoch
-----------------------------------------------------------------------------
- „Hier schlumpft die Sonne, dudubndudu, hier schlumpft die Sonne ...“,
die Schlümpfe springen und tanzen
- „ ...und er schlumpft immer wenn man ihn schlumpft, doch der
Schlumpf auf dem Hügel sieht die Sonne schlumpfen ...“
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------
- ein großes Bild Bühne, Publikum, Feierwerk (explodierende
Geschenke vom Überraschungsschlumpf), die Schlümpfe singen und
tanzen, Schlumpfinchen kreischt sogar, der große Schlumpf grinst,
irgendwo „omt“ der Großvaterschlumpf
42
- Kästchen: Und so nimmt die Geschichte ihren weiteren Lauf ....,
Verfolgungsjagd
- jubelnde Schlümpfe
-----------------------------------------------------------------------------
- Konzert, „ ... kommt, ich schlumpfe euch mit, denn ich schlumpfe zu
den Erdbeerfeldern ...“
- Autogrammstunde
-----------------------------------------------------------------------------
- Konzert
- Pressekonferenz
-----------------------------------------------------------------------------
- Verfolgungsjagd (mal einer)
- Konzert
-----------------------------------------------------------------------------
- Verfolgungsjagd
- Verfolgungsjagd ( mal die ganze Gruppe um sie zu unterscheiden )
43
- Kästchen: Bis ... , einer von der Band tritt vor das Haus, bewacht
durch die „schwarzen“ Schlümpfe, wo die übliche Schlumpfmenge
wartet und Autogramme haben will
- er schreibt ein paar
-----------------------------------------------------------------------------
- er wird von einer Tomate getroffen
- und liegt da wie tot, die Menge starrt fassungslos
-----------------------------------------------------------------------------
- ein „schwarzer“ Schlumpf kommt aufgeregt zu dem Rest der Gruppe:
„Was!? Er ist doch nicht ...“
- sie laufen alle aufgeregt hin
- sie kommen vor dem Tor an: „Ist er ...“
-----------------------------------------------------------------------------
- ein „schwarzer“ Schlumpf legt einem die Hand auf die Schulter; „ihr
müsst jetzt stark sein!“
- “Er ist tödlich ....“ Sie starren fassungslos
- „... beleidigt!“ Aufatmen
-----------------------------------------------------------------------------
- der getroffene: „Mir reicht’s!“, und schmeißt seine Perücke weg
- er geht sauer durch die Menge, alle gucken betroffen, einer hält ihm
eine Autogrammkarte hin: „Kann ich ...“
44
- „Verschlumpf dich!“
- die anderen Bandmitglieder hinterher: „Denk doch mal an die Fans!“
„Das ist mir egal! Ich schlumpfe nie wieder!“
- „Denk an die Musik!“ „Das ist mir egal!“
-----------------------------------------------------------------------------
- am nächsten Tag: Ein Schlumpf steht neben ihm, der andere liegt
faulenzend am Fluß: „Nein!“
- Kästchen: Später ... , Er sitzt beim Essen „Nein!“
- Kästchen: Noch später ... , Er streicht das Haus, „Nein!“
-----------------------------------------------------------------------------
- der Gitarrenschlumpf geht mit einem anderen traurig durch die
Gegend: „Tja, das war’s dann mit den Schlümpfen!“
- der andere Schlumpf bleibt stehen, der Gitarrenschlumpf geht weiter;
„Aus!“; „Vorbei!“, nimmt die Perücke ab
- geht traurig durch die Gegend „ich könnt eine Solokarriere
schlumpfen! Ach, das ist nicht dasselbe!“
-----------------------------------------------------------------------------
- er hört plötzlich ein Singen
- läuft zu dem Schlumpf von dem es kommt, der hackt gerade Holz
oder so: ... für alle die bereit sind zu schlumpfe, wir schlumpfen euch
... / ... Höllenglocken schlumpfen ...
- „He was singst du da!“, „Oh nichts, das fiel mir vorhin so ein!“
„Schlumpf es noch einmal!
-----------------------------------------------------------------------------
- großes Schlussbild über den ganzen Streifen, gehen ab, der eine
singt, der andere: „Ich habe eine Idee, ich denke da an eine große
Kanone / Glocke (AC/DC!)
© 2010 Copyright by Bernd Natke | Home